Pferde müssen immer Zugang zu frischem Wasser haben. Das kann vor allem bei eisigen Temperaturen ein Problem sein, wenn das Wasser in den Leitungen oder Tränkebecken einfriert.
Deshalb legen wir Ihnen ans Herz, am besten zweimal täglich, die Tränken Ihrer Pferde zu kontrollieren!
Zusätzlich gibt es verschiedene Systeme, die vor Frost schützen:
Pferde trinken ca. zwischen 30 und 50 Liter pro Tag.
Wenn trotz frostfreier Tränken auffällt, dass ein Pferd wenig trinkt, kann dies im Winter verschiedene Gründe haben. Die Pferde empfinden weniger Durst als im Sommer oder sie empfinden das kalte Wasser als unangenehm.
Wenn Pferde deutlich zu wenig trinken, kann dies z.B. zu Schäden an den Nieren oder Verstopfungskoliken führen. Die Koliken werden zusätzlich durch verminderte Bewegung und ausschließliche Heufütterung - im Gegensatz zur Grasfütterung im Sommer - und Stroh als Einstreu, das gefressen wird, begünstigt.
Achtet also darauf, dass die Pferde, auch im Winter, genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Sie können den Pferden auch warmes Wasser, Tee, Wasser mit etwas Apfel- oder Karottensaft anbieten oder sehr flüssiges Mash füttern.
Manche Pferde trinken auch lieber aus Eimern als aus Selbsttränken. Versuchen Sie rauszufinden, was Ihre Pferde am liebsten mögen, um sie so vor vermeidbaren Erkrankungen zu bewahren.
Pferdezentrum Starnberg
Truhenseeweg 8
82319 Starnberg
08:00 - 19:00 Uhr
Unser Notdienst ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.